Liebe Leserinnen und Leser,
mögen Sie den Norden? Also Potsdams Norden? Ich persönlich bin ja ein wenig vernarrt in diesen Teil der Stadt. Da gibt es noch richtige Dörfer und richtige Bauern, Felder, die nach Frühling und Erde riechen, Wiesen, Wind und Weite, Kühe und Pferde - allesamt Balsam für meine Dorfkind-Seele.
Doch Potsdams Norden kann nicht nur Dorf, Potsdams Norden kann auch Rebellion - und das macht ihn mir besonders sympathisch. Da gibt es Ortsvorsteher, die nicht müde werden gegen das übermächtige Rathaus für ihre Interessen einzustehen, da kämpfen Bewohner und Bauern Seite an Seite gegen den Bau der neuen Tank- und Rastanlage an der Autobahn. Und da stemmen sich die Bewohner nun einmal mehr gegen ein großflächiges Bauvorhaben: einen Möbelmarkt im XXXL-Format im Gewerbegebiet Friedrichspark.
Und nun von den Rebellen im Norden zu einem weiteren Dauerbrenner mitten ins Zentrum:
den Bürgerservice des Rathauses. Gerade erst hatte Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) ein Rettungspaket für den heillos überlasteten Bereich seiner Verwaltung angekündigt, da ist es mit den ersten Erfolgen auch schon wieder vorbei - und die Bearbeitung von Bürgeranliegen ohne Terminbuchung ist
wegen „hohen Personalausfalls“ wieder eingestellt (frei zu lesen).
Und hier drei weitere wichtiges News in Kürze: In der kommenden Woche wird
mit einem Gedenk-Gottesdienst an die
Morde im Oberlinhaus vor einem Jahr erinnert
(frei zu lesen). Der Potsdamer Archivar und Historiker
Gebhard Falk war einer von gerade einmal vier Stadtverordneten, die 1968 gegen den Abriss der Garnisonkirche stimmten. Nun ist er am 14. April im Alter von 93 Jahren verstorben,
Volker Oelschläger erinnert an ihn. Und der Mutmaßlicher
DHL-Erpresser ist gestorben - die
Ermittlungen zur Todesursache laufen.
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Freitag und ein erholsames Wochenende.
Herzliche Grüße
Anna Sprockhoff
Leiterin Lokalredaktion Potsdam