Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
Parkplätze bleiben in dieser Stadt ein heißes Thema. Sie werden nicht nur
immer teurer und sind sowieso sehr rar - jetzt fiel wegen eines
Parkplatzstreits sogar ein Schuss in Potsdam - ganz absichtlich.
Was es damit auf sich hat, lesen Sie in unserer Rubrik “Stadtgespräch” in diesem Newsletter.
Auch nicht immer einfach:
die Parkplatznot vor Schulen. Ob mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad - irgendwie müssen die Kleinsten zu Schule gebracht werden. Besonders bequem ist das Auto, vor allem, wenn man bis vor den Schuleingang fährt. Doch das diese
“Elterntaxis” sorgen auch für Ärger - etwa bei anderen Eltern.
An der Babelsberger Goetheschule wird am Dienstagmorgen ein Zeichen gesetzt - und wo sonst Autos im Halteverbot, auf Gewhegen und in Feuerwehrzufahrten halten, stehen an diesem Morgen so manche Fahrräder mit Hinweisschildern: “Bringe nur schnell das Kind weg”. Mal schauen, ob das Problembewusstsein bei den Autofahrern dadurch wächst.
Ganz schlechte Park-Angewohnheiten haben auch die Badegäste der Seen in Groß Glienicke und Sacrow. Die stellen die Straßen derart zu, das man kaum noch durchkommt - insbesondere die großen Busse.
Das Ordnungsamt geht nach Jahren der Ankündigung nun konkret dagegen vor. Passen Sie also beim nächsten Badeausflug auf, dass Sie möglichst nicht mit dem Auto anreisen - sondern vielleicht mit dem Bus!
Der
Potsdamer Verkehrsbetrieb hat die dringendsten Probleme gerade erkannt: Personalmangel. Die Notlösung:
Beim ViP beginnen die Ferien einfach einen Monat eher. Denn mit dem Ferienfahrplan sind sofort weniger Fahrer nötig.
Die Details zu diesem Fahrplan lesen Sie hier.
Die gute Nachricht: Bis zu Ferienstart sind es gerade noch drei Wochen! Dann liegt man entweder selbst am Strand oder hat wenigstens deutlich mehr Platz auf Potsdams Straßen und Radwegen. Und mehr Parkplätze sollte es dann für einige Wochen auch geben.
Bleiben Sie gesund,
Ihr
Peter Degener
Redakteur der Lokalredaktion Potsdam