Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser!
Ich liebe es ja, wenn Jahreszeiten sich so verhalten wie im Bilderbuch: Blüten und zarte Sonne im Frühling, ein paar Wochen Hitze im Sommer, knisterndes Laub in der feuchten Herbstluft und knackige Kälte im Winter, gern im Verlauf der Zeit auch mit etwas Schnee. Zumindest, was meine Erwartungen an diesen Verlauf angeht, spielt 2020 mit. Es ist, zumindest gefühlt, richtig schön winterkalt geworden.
Wie schön könnte es nun sein, sich mit ein paar Freunden oder der Familie auf dem Weihnachtsmarkt zu treffen, einen
Punsch oder Glühwein zu genießen, die Adventsklassiker wie Lebkuchen und Mutzen - Sie wissen so gut wie ich, warum das in diesem Jahr nicht geht. Damit wollten wir bei der MAZ uns allerdings nicht abfinden. Wir haben drei echte Experten gefragt, mit welchen Rezepten wir uns die liebsten Weihnachtsmarktgenüsse nach Hause holen können.
Schauen Sie doch mal rein, wie ein Weinhändler Glühwein macht, Spitzenkoch Christopher Wecker Grünkohl kocht und wie der Lieblingsstollen des Potsdamer Oberbürgermeisters gemacht wird - der kannte das Rezept übrigens selbst nicht, uns hat sein 86 Jahre alter Vater Manfred alle Geheimnisse rund um den Stollen verraten.
Da wir gerade bei Weihnachten sind -
haben Sie schon alle Geschenke? In unserem ARTventskalender gibt es reichlich Vorschläge von 24 regionalen Künstlern und Kulturschaffenden, von der kleinen Aufmerksamkeit bis zum großen Investment ist für jeden Geldbeutel und jeden Geschmack etwas dabei.
Liebe Leserinnen und Leser, wir werden auch den Dezember in diesem langen, anstrengenden Jahr überstehen. Am Dienstag wartet hier der nächste Newsletter auf Sie. Bis dahin: Bleiben Sie gesund und uns gewogen!
Herzliche Grüße,
Ihre Saskia Kirf
Redakteurin in Potsdam
***