Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
stellen Sie sich mal vor, sie wohnen nicht in Potsdam, sondern machen hier einen winterlichen Urlaub, besuchen das Schloss Sanssouci und wollen anschließend ein Andenken im
Museumsshop im Schloss kaufen - doch der hat
wegen Sonntagsruhe geschlossen. Ja, das gibt es. Seit Januar schon dürfen die Museumsshops der Schlösserstiftung an Sonntagen nicht öffnen -
das Ordnungsamt sieht darin einen Verstoß gegen das Ladenöffnungsgesetz. Also seien Sie als Potsdamer einfach mal froh, dass Sie auch unter der Woche das Welterbe besuchen können.
Es gibt aber auch Positives aus dem Umfeld der Schlösserstiftung zu berichten: Der Freundeskreis der preußischen Schlösser und Gärten wirbt umtriebig um
Spenden für Sanierungs- und Restaurierungsprojekte. Sie kennen diesen Förderverein gar nicht? So geht es vielen in Potsdam. Die einst in West-Berlin gegründete Initiative hat zwar immens viel in Potsdam erreicht - ist aber recht unbekannt geblieben. Ich hatte die Freude mit der Vorsitzenden des Freundeskreises zu sprechen: über die Hohenzollern-Debatte, Förderprojekte -
und eine unbekannte Großspenderin mit einem Herz für Brandenburg. Lesen Sie das Gespräch (und werden Sie vielleicht gar Mitglied!).
Zu anderen Dingen: Die
Feuerwehr Potsdam erregte in dieser Woche Aufsehen bei einer
Rettung aus luftiger Höhe an der Brückenbaustelle auf der Nuthestraße -
sie musste einen Kranfahrer retten. Diese Baustelle, die normalerweise die Autofahrer nervt, wird nächste Woche zum Ärgernis für Zugreisende. Ende März wird die Gleistrasse unter der neuen Brücke gesperrt
ein ganzes Wochenende lang gesperrt.
Bevor ich Sie ins Wochenende (und in den Rubriktenteil des Newsletters mit einem
sehr schweren Bilderrätsel) entlasse, noch eine gute Nachricht: Die häusliche Gewalt in Potsdam und die Zahl der Straftaten insgesamt in Potsdam und dem Umland haben abgenommen. Leider zeigen sich in der
neuen Kriminalstatistik auch weniger gute Entwicklungen. Auch beim Verkehr konstatiert die Statistik:
weniger Unfälle, weniger Verletzte! Hier hat vermutlich die Pandemie keine unwesentliche Rolle gespielt.
Zum Finale noch eine Meldung, die es vielleicht mit der Ordnungsamts-Posse zu den Museumsshops aufnehmen kann: Die
Wohnungstauschzentrale meldete in wortreicher Mitteilung einen Erfolg: Es gab einen Wohnungstausch! Der erste!
Nach nur 18 Monaten!
Also feiern wir nun gemeinsam!
Ihr
Peter Degener
Redakteur der Lokalredaktion Potsdam