Liebe Leserinnen, liebe Leser,
gute Nachrichten für alle Fans des
Potsdamer Stadtwerkefestes: Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause
soll die große Party im Lustgarten 2022 ein Comeback feiern. Allerdings wird diesen Sommer kein internationaler Stargast auf der Bühne stehen, auftreten sollen ausschließlich regionale Künstler. Überhaupt soll alles kleiner ausfallen, sollen große Menschenansammlungen vermieden werden. Ein Stadtwerkfest light also. Immerhin:
Der Eintritt bleibt kostenlos, die Ticket-Idee ist nach MAZ-Informationen vom Tisch.
Das gilt übrigens auch für die pünktliche Eröffnung des neuen
Kreativquartiers an der Plantage. Geahnt hatte man es ja schon, doch seit gestern haben wir es Schwarz auf Weiß:
Die Fertigstellung verzögert sich um mindestens ein Jahr. Schuld hat laut Investor die Stadt. Die wiederum will die Vorwürfe nicht auf sich sitzen lassen.
Ein weiterer Fall also für den obersten Krisenmanager der Stadt? Zuletzt hatte Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) den
heftig kritisierten Bürgerservice zur Chefsache gemacht, selbst eingestanden, dass die Zustände in seiner Verwaltung nicht akzeptabel sind. Seine Lösung?
Zurück zum Nummern-Apparat - und auf zu mehr mehr Technik und mehr Personal.
Auf zu mehr, oder zurück in die Zukunft - das gilt im Übrigen auch für ein weiteres neues Projekt des Oberbürgermeisters:
die Wiederbelebung des Zivilschutzes. Gemeinsam mit Feuerwehrchef Ralf Krawinkel will Schubert
den Katastrophenschutz in der Stadt grundlegend neu aufbauen (frei lesbar), bis 2025 unter anderem ein neues Katastrophenschutzzentrum in Drewitz bauen. “Wir spüren den Klimawandel, Pandemien kommen nach vorne, dazu kommen Flüchtlingsbewegungen“, sagt Krawinkel. Die Stadt müsse handeln - und zwar jetzt.
Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich einen angenehmen Freitag. Und sollten Sie am Wochenende noch nichts vorhaben, lassen Sie sich von unserem heutigen Newsletter inspirieren: Sie haben die Wahl zwischen englischem Frühstück, einer besonderen Schlössertour oder einem Ausflug in die Welt des Boulderns.
Herzliche Grüße
Anna Sprockhoff
Leiterin der Lokalredaktion Potsdam