Liebe Leserinnen und Leser,
Und jetzt? Das damalige Virus ist nicht mehr das wirkliche Problem.
Jetzt warten wir tagtäglich auf den ersten Nachweis der viel ansteckenderen Mutation B.1.1.7. (das geht noch viel besser von der Zunge als Sars-CoV-2, oder?) in Potsdam. Erneut sprechen Stadtspitze und Klinikleitung davon, dieses neuen Virus durch schnelle Reaktionen einhegen zu wollen.
Zugleich sollen am Montag die Kitas öffnen! Welch eine Erleichterung - und welch eine Gefahr angesichts des kritischen Moments, in dem wir uns befinden. Über
das neue Sicherheitskonzept für die Potsdamer Kitas und das neugebildete Mutanten-Spezialteam des Bergmann-Klinikums lesen Sie weiter unten noch mehr.
Doch was haben wir in einem Jahr nicht alles gelernt! Allein mit den Augen zu lächeln ist nur eine neue Fähigkeit. Videocalls gehören selbst in der Freizeit heute zum Alltag. Und die Potsdamer Kultur genießen wir notfalls auch am Bildschirm - mit zwei Wochenendtipps laden wir Sie in diesem Newsletter deshalb am Sonnabend zu einem Theaterbesuch in der virtuellen Schiffbauergasse und schon heute Abend zu einem Konzert in den Nikolaisaal ein. Ganz nach dessen krisenfestem Motto seiner kostenfreien Konzertreihe: “Immer freitags, solange der Lockdown reicht“.
Ihr
Peter Degener
Redakteur der Lokalredaktion Potsdam
***