Liebe Leserinnen und Leser,
es ist wieder das bestimmende Thema: die Corona-Pandemie und ihre Folgen. Auch an dieser Stelle werden Sie in den kommenden Wochen wieder und wieder darüber lesen - deswegen lassen Sie uns doch heute nochmal mit etwas ganz anderem beginnen: einem Blick ins Jahr 2027.
Vor zehn Jahren schon sind die Pläne geschmiedet worden, nun greift die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) sie wieder auf - und will in den kommenden sieben Jahren das
denkmalgeschützte Ensemble rund um die Mühle hinter Schloss Sanssouci sanieren lassen. Im Mittelpunkt der Pläne steht das
Schweizerhaus, das in einer modernen Interpretation an seinem früheren Standort wieder errichtet werden und als
Touristenzentrum dienen soll. Lust bekommen auf einen Blick in die Zukunft? Dann lassen Sie sich von meinem Kollegen Peter Degener
mit auf die Reise nehmen.
Spannend wäre übrigens auch ein Blick in die
Zukunft der Potsdamer Denkmalschutzbehörde. Doch hier eine Prognose zu wagen, ist verdammt mutig - denn
Chef-Denkmalpflegerin Andrea Behrendt ist immer für eine Überraschung gut. Wie aus Essen zu erfahren war, ist die unendliche Geschichte nun mal wieder um ein Kapitel reicher: Behrendt - in Potsdam seit mittlerweile einem Jahr komplett von der Bildfläche verschwunden - wollte ihre Einstellung in Essen gerichtlich erzwingen. Vergeblich. Also, so hört man,
probierte sie den Absprung auf anderem Wege. Offenbar ebenfalls ohne Erfolg.
Genauso erfolglos wird wohl auch der Protest mehrerer Mieter aus der Teltower Vorstadt bleiben - denn wenngleich sie die
Mieterhöhungen der Pro Potsdam zum 1. Dezember in der Corona-Krise moralisch fragwürdig finden, im rechtlichen Rahmen sind sie offenbar. Dennoch: Knapp 100 Euro mehr im Monat - so viel muss eine 57-Jährige künftig zusätzlich berappen - ist schon happig. Wie die
städtische Wohnungsbaugesellschaft die Mieterhöhungen begründet? Das lesen Sie
hier.
Und dann noch eine gute Nachricht zum Schluss: Der auf Kreta verhaftete Geltower Tierschützer Gordon Ebeling darf Griechenland verlassen. Offen bleibt allerdings, ob er sich noch rechtlich für den Einsatz auf der Insel wird verantworten müssen.
Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich eine gute Woche, halten Sie Abstand und bleiben Sie gesund! Alles zur aktuellen Corona-Lage in Potsdam lesen Sie heute in unserem Stadtgespräch. Den nächsten Newsletter finden Sie wieder am Freitag in Ihrem Postfach.
Herzliche Grüße
Ihre
Anna Sprockhoff
Leiterin der Lokalredaktion Potsdam