Liebe Leserinnen und Leser,
Apropos Schäden an der Natur:
In Sanssouci ist der Biber zurück – und folgt seiner tierischen Natur. Das bekommen zum Beispiel die Bäume am Maschinenteich zu spüren.
Leider musste die malerische Trauerweide am Ufer nahe der Römischen Bäder jetzt gefällt werden, nachdem sie zu stark angenagt war. Die Schlösserstiftung ist auf der Suche nach dem Tier. Meine Kollegin Nadine Fabian hat aufgeschrieben,
wie man das Biber-Problem vor zehn Jahren in den Griff bekommen hatte – und welche Rolle die Parkbesucher spielen, damit das eigens errichtete
Biber-Bollwerk am Südende des Maschinenteichs auch funktioniert.
Und dann wäre da noch der ländliche Raum, wie die Stadtpotsdamer
jenen großen Teil Potsdams nennen, der hinter Bornim und Bornstedt liegt. Das Potsdam der Felder auf dem Weg zur Autobahn. Die Ortsvorsteher der nördlichen Ortsteile fürchten gerade um die Existenz dieses ländlichen Charakters. Vor allem
in Satzkorn läuteten gerade die Alarmglocken, weil neben der geplanten Autobahnraststätte nun das nächste Großprojekt dutzende Hektar Ackerfläche schwinden lässt.
Ein riesiger Solarpark entsteht, der Strom für 31.000 Haushalte liefern soll. Unsere romantische Vorstellung vom Landleben hat eben nichts mit der Realität zu tun – und die Energiewirtschaft findet zunehmend auf dem Acker statt.
Viel Spaß dabei!
Ihr
Peter Degener
Redakteur der Lokalredaktion Potsdam